| Kommentar |
| Fušoqe |
| 1 | ḥäyewën (Sg. ḥaywan) | ܚܱܝܶܘܷܢ (ܚܰܝܘܰܢ) | Tiere |
| 2 | taclo | ܬܰܥܠܐ | Fuchs |
| 3 | qaṭën | ܩܰܛܷܢ | Katze |
| 4 | ya | ܝܰܐ | O! (Anredepartikel) |
| 5 | kazzino | ܟܰܐܙܙܝܢܐ | ich gehe gleich, ich bin auf dem Weg (zu) |
| 6 | mṣalyono | ܡܨܰܠܝܳܢܐ | (dass) ich bete |
| 7 | ḥalwo | ܚܰܠܘܐ | Milch (beachte, im Sur. ist die Milch maskulin) |
| 8 | dašëšto | ܕܰܫܷܫܬܐ | Milchreis |
| 9 | lo šotatle ha! | ܠܐ ܫܳܬܰܬܠܶܗ ܗܰܐ! | trink sie (die Milch) ja nicht! |
| 10 | ducrono | ܕܘܥܪܳܢܐ | (wenn) ich (f.) zurückkehre |
| 11 | gëd mamṭyallux | ܓܷܕ ܡܰܡܛܝܰܠܠܘܟ | ich (f.) werde dir (etw.) mitbringen |
| 12 | laḥmo | ܠܰܚܡܐ | Brot (in der syrisch-orthodoxen Tradition wird nach dem Gottesdienst oft im Gedenken an die Verstorbenen Brot verteilt) |
| 13 | lo zaycat | ܠܐ ܙܰܝܥܰܬ | mach dir keine Sorgen! (wörtl. fürchte dich nicht!) |
| 14 | gëd howeno moro (l) | ܓܷܕ ܗܳܘܶܢܐ ܡܳܪܐ (ܠـ) | ich (m.) kümmere mich (um) |
| 15 | hul d këthat | ܗܘܠ ܕܟܷܬܗܰܬ | solange du (in der Kirche) bist |
| 16 | ṣluṯo | ܨܠܘܬ݂ܐ | Gebet |
| 17 | bëṯër mi cito | ܒܷܬ݂ܷܪ ܡܝ ܥܝܬܐ | nach dem Kirchen(besuch) |
| 18 | kafën | ܟܰܦܷܢ | er ist hungrig geworden |
| 19 | azze lebe (l) | ܐܰܙܙܶܗ ܠܶܒܶܗ (ܠـ) | er sehnte sich nach |
| 20 | hedi hedi | ܗܶܕܝ ܗܶܕܝ | allmählich, langsam |
| 21 | u ḥalwo kule | ܐܘ ܚܰܠܘܐ ܟܘܠܶܗ | die ganze Milch |
| 22 | d lo fërqo b mede | ܕܠܐ ܦܷܪܩܐ ܒܡܶܕܶܐ | damit sie nichts bemerkt |
| 23 | madmaxle b ruḥe | ܡܰܕܡܰܟ݂ܠܶܗ ܒܪܘܚܶܗ | er tat so, als ob er schliefe |
| 24 | saymole dašëšto | ܣܰܝܡܳܠܶܗ ܕܰܫܷܫܬܐ | (damit) sie daraus Milchreis kocht |
| 25 | Taclo, qwiro | ܬܰܥܠܐ، ܩܘܝܪܐ | Fuchs, du verfluchter Bengel! |
| 26 | u ḥalwayḏi | ܐܘ ܚܰܠܘܰܝܕ݂ܝ | meine Milch |
| 27 | ma elux štelux? | ܡܰܐ ܐܶܠܘܟ݂ ܫܬܶܠܘܟ݂؟ | bist du es, der (die Milch) getrunken hat? |
| 28 | mëtyaqnat | ܡܷܬܝܰܩܢܰܬ | glaube (mir)! |
| 29 | lo eli šteli u ḥalwo | ܠܐ ܐܶܠܝ ܫܬܶܠܝ ܐܘ ܚܰܠܘܐ | nicht ich war es, der die Milch getrunken hat |
| 30 | mëqqa | ܡܷܩܩܰܐ | wie sehr |
| 31 | sḥoyo | ܣܚܳـܝܐ | Baden |
| 32 | rḥimo | ܪܚـܝܡܐ | geliebt (m.) |
| 33 | soḥat | ܣܳܚܰܬ | (dass) du (m.) badest |
| 34 | tarte kore | ܬܰܪܬܶܐ ܟܳܪܶܐ | zwei Mal |
| 35 | darḥal | ܕܰܪܚܰܠ | sofort |
| 36 | cabër | ܥܰܒܷܪ | er trat ein |
| 37 | gurno du sḥoyo | ܓܘܪܢܐ ܕܘ ܣܚܳـܝܐ | Badebottich, Badewanne |
| 38 | b hawna | ܒܗܰܘܢܰܗ | (sie hatte) im Sinn, (sie hatte) vor |
| 39 | ṣafono | ܨܰܦܳܢܐ | Seife |
| 40 | qarce | ܩܰܪܥܶܗ | sein Kopf |
| 41 | frëxla | ܦܪܷܟ݂ܠܰܗ | sie rieb |
| 42 | kaffe | ܟܰܦܦܶܐ | (Seifen-)Schaum |
| 43 | soxarwa caynoṯe | ܣܳܟ݂ܰܪܘܰܐ ܥܰܝܢܳܬ݂ܶܗ | (da) er seine Augen verschloss |
| 44 | maqaṣ | ܡܰܩܰܨ | Schere |
| 45 | qṭëcla | ܩܛܷܥܠܰܗ | sie schnitt (ab) |
| 46 | danwo | ܕܰܢܘܐ | Schwanz |
| 47 | mazcaqle | ܡܰܙܥܰܩܠܶܗ | er schrie |
| 48 | lo koballux | ܠܐ ܟܳܐܒܰܠܠܘܟ݂ | ich (f.) gebe dir (m.) nicht |
| 49 | yacni | ܝܰܥܢܝ | das heißt, also |
| 50 | guḥxiwa acle | ܓܘܚܟ݂ܝܘܰܐ ܐܰܥܠܶܗ | sie machten sich lustig über ihn, sie verspotteten ihn |
| 51 | minakafwa | ܡܝܢܰܟܰܦܘܰܐ | er schämte sich |
| 52 | cal hawxa | ܥܰܠ ܗܰܘܟ݂ܰܐ | deswegen, deshalb |
| 53 | malëzle | ܡܰܠܷܙܠܶܗ | er beeilte sich |
| 54 | hawli | ܗܰܘܠܝ | gib mir |
| 55 | gëd obenole | ܓܷܕ ܐܳܒܶܢܳܠܶܗ | ich (m.) werde sie (die Milch) geben (s. dazu G.16e) |
| 56 | gëd oboli danwi | ܓܷܕ ܐܳܒܳܠܝ ܕܰܢܘܝ | sie wird mir meinen Schwanz (zurück)geben |
| 57 | ṭarfe | ܛܰܪܦܶܐ | Blätter |
| 58 | nargo | ܢܰܪܓܐ | Axt |
| 59 | ḥadodo | ܚܰܕܳܕܐ | Schmied |
| 60 | kafino no | ܟܰܦܝܢܐ ܢܐ | ich (m.) bin hungrig |
| 61 | bece (Sg. bëcto) | ܒܶܥܶܐ (ܒܷܥܬܐ) | Eier |
| 62 | karëx cal i gḏayto | ܟܰܪܷܟ݂ ܥܰܠ ܐܝ ܓܕ݂ܰܝܬܐ | er suchte nach der Henne |
| 63 | ḥeṭe (Pl.) | ܚܶܛܶܐ | Weizen |
| 64 | ḥaṣodo | ܚܰܨܳܕܐ | Mäher, Schnitter |
| 65 | gëd obenanne | ܓܷܕ ܐܳܒܶܢܰܢܢܶܗ | ich (m.) werde sie (Pl., den Weizen) geben |
| 66 | zux marke | ܙܘܟ݂ ܡܰܪܟܶܐ | geh (m.) weg von hier |
| 67 | qḥir | ܩܚـܝܪ | er wurde wütend |
| 68 | oṯe calcolo | ܐܳܬ݂ܶܐ ܥܰܠܥܳܠܐ | möge ein Wirbelsturm kommen |
| 69 | arcoṯe | ܐܰܪܥܳܬ݂ܶܐ | Felder |
| 70 | buqto | ܒܘܩܬܐ | Bündel, Strauß |
| 71 | täne | ܬܱܢܶܐ | nur, allein |
| 72 | hiwile | ܗܝܘܝܠܶܗ | er gab sie (Pl.) |
| 73 | mdawmar | ܡܕܰܘܡܰܪ | er war verwundert |
| 74 | mxamewayla | ܡܟ݂ܰܡܶܘܰܝܠܰܗ | sie hatte ihn geschmückt |
| 75 | zage | ܙܰܓܶܐ | Glöckchen (Pl.) |
| 76 | këtwayle šubhoro ebe | ܟܷܬܘܰܝܠܶܗ ܫܘܒܗܳܪܐ ܐܶܒܶܗ | er war stolz darauf |
| 77 | maḥwele | ܡܰܚܘܶܠܶܗ | er zeigte ihn |
| 78 | mayko lux | ܡܰܝܟܐ ܠܘܟ݂ | woher hast du … ? |
| 79 | maḥatli | ܡܰܚܰܬܠܝ | ich legte |
| 80 | maye jamude | ܡܰܝܶܐ ܔܰܡܘܕܶܐ | kaltes Wasser |
| 81 | rawmo | ܪܰܘܡܐ | Teich, kleiner See |
| 82 | ṣafrayto | ܨܰܦܪܰܝܬܐ | früh am Morgen |
| 83 | kale koḥozutu (=koḥozitu) | ܟܰܠܶܗ ܟܳܚܳܙܘܬܘ (ܟܳܚܳܙܝܬܘ) | da seht ihr |
| 84 | saṯwo | ܣܰܬ݂ܘܐ | Winter |
| 85 | galiḏiwa | ܓܰܠܝܕ݂ܝܘܰܐ | (das Wasser) war gefroren |
| 86 | qayimi mi šanṯo | ܩܰܝـܝܡܝ ܡܝ ܫܰܢܬ݂ܐ | sie wachten auf |
| 87 | mëqqa d | ܡܷܩܩܰܐ ܕ | so sehr |
| 88 | šliḥi | ܫܠܝـܚـܝ | sie wurden abgerissen |
| 89 | fayiši | ܦܰܝـܝܫܝ | sie blieben |
| 90 | b gawa di rawmo | ܒܓܰܘܰܗ ܕܝ ܪܰܘܡܐ | im Teich, im See |