Die Bearbeitungsansicht erfordert mindestens 450 Pixel Breite. Bitte drehen Sie Ihr Gerät um 90° oder benutzen ein Gerät mit größerem Bildschirm.

 ܡܶܐ ܛܘܪܥܰܒܕܝܢ ܠܒܶܪܠܝܢ
ܐܘ ܒܰܪܨܰܘܡܐ ܘ ܐܰܘܪܘܦ݁ܰܐ
ܒܰܪܨܰܘܡܐ، ܐܘ ܐܰܚܘܢܐ ܕܝ ܣܰܪܐ ܐܘ ܢܰܥܝܡܐ، ܗܘܠ ܠܰܢ ܐܰܠܦܐ ܘܬܫܰܥܡܐ ܘܚܰܡܡܷܫ ܘܬܷܫܥܝ (1995) ܥܳܝܰܫܘܰܐ ܒܛܘܪܥܰܒܕܝܢ.
ܬܰܡܐ ܚܰܐܠ ܕܝܕ݂ܶܗ ܠܰܬܘܰܐ ܚܰܪܒܐ. ܥܳܝܰܫܘܰܐ ܚܰܝܶܐ ܥܰܕܝ ܥܰܡ ܐܝ ܐܝܩܰܪܬ݂ܰܝܕ݂ܶܗ، ܡܶܕܶܐ ܠܐ ܢܳܩܰܨܘܰܠܠܶܗ.
ܐܶܠܐ ܡܶܐ ܕܷܚܙܶܠܶܗ ܚܶܕ݂ܳܪܶܗ ܗܶܕܝ ܗܶܕܝ ܟܳܟ݂ܳܠܶܐ ܡܰܡ ܡܳܪܶܐ ܘܡܰܚ ܚܰܘܪܳܢܶܐ، ܡܫܰܪܶܠܶܗ ܕܡܷܦܬܰܟܰܪ ܕܗܝـܝܶܐ ܣܬܶܐ ܥܰܡ ܐܝ ܐܝܩܰܪܬ݂ܐ ܐܳܬ݂ܶܐ ܠܐܰܘܪܘܦ݁ܰܐ.
U Barṣawmo u Awrupa
Barṣawmo, u aḥuno di Saro u nacimo, hul lan alfo w tšacmo w ḥammëš w tëšci (1995) coyašwa b Ṭurcabdin. Barṣawmo, Saros jüngerer Bruder, lebte bis 1995 im Turabdin.
Tamo ḥal diḏe latwa ḥarbo. Coyašwa ḥaye cadi cam i iqarṯayḏe, mede lo noqaṣwalle. Dort ging es ihm nicht schlecht. Er führte ein normales Leben mit seiner Familie. Es fehlte ihnen an nichts.
Elo me dë ḥzele ḥeḏore hedi hedi koxole mam more w maḥ ḥawrone, mšarele d mëftakar d hiye ste cam i iqarṯo oṯe l Awrupa. Als er jedoch sah, wie sich sein Umfeld allmählich von Verwandten und Freunden leerte, fing er an darüber nachzudenken, ebenfalls zusammen mit der Familie nach Europa zu ziehen.
ܡܶܐ ܛܘܪܥܰܒܕܝܢ ܠܒܶܪܠܝܢ
ܒܷܬ݂ܷܪ ܡܶܐ ܕܐܘ ܒܰܪܨܰܘܡܐ ܡܫܰܘܰܪܠܶܗ ܒܝ ܐܰܬ݂ܬܐ، ܗܘܘܶܗ ܦܘܣܩܳܢܐ ܕܢܘܩܠܝ ܠܐܰܠܡܰܐܢܝܰܐ.
ܒܒܶܪܠܝܢ ܟܷܬܘܰܠܠܶܗ ܡܳܪܶܐ ܘܐܝܕ݂ܝܥܶܐ ܓ݂ܱܠܱܒܶܐ، ܡܰܘܟ݂ܰܐ ܐܰܒܝܥܝ ܕܢܘܩܠܝ ܠܒܶܪܠܝܢ.
ܗܰܘܟ݂ܰܐ ܡܷܪܪܶܗ ܘܗܰܘܟ݂ܰܐ ܣܷܡܡܶܗ. ܡܰܛܷܢ ܠܒܶܪܠܝܢ ܚܰܐ ܒܢܝܣܷܢ ܐܰܠܦܐ ܘܬܫܰܥܡܐ ܘܚܰܡܡܷܫ ܘܬܷܫܥܝ (1-4-1995).
ܒܒܶܪܠܝܢ ܡܥܰܘܢܝ ܡܰܡ ܡܳܪܰܬ݂ܬ݂ܶܗ ܗܘܠ ܕܡܰܟܪܰܠܠܶܗ ܒܰܝܬܐ.
ܐܰܢ ܢܰܥܝܡܶܐ ܒܕܰܠܠܶܗ ܕܐܷܙܙܷܢ ܠܝ ܡܰܕܪܰܫܬܐ ܘܐܷܫܡܐ ܐܷܫܡܐ ܐܘ ܒܰܪܨܰܘܡܐ ܘܐܝ ܐܝܩܰܪܬ݂ܰܝܕ݂ܶܗ ܪܰܟܝܘܝ ܒܒܶܪܠܝܢ.
ܐܶܠܐ ܐܘ ܒܰܪܨܰܘܡܐ ܘܐܝ ܚܰܢܰܐ ܐܝ ܐܰܬ݂ܬܰܝܕ݂ܶܗ ܥܰܠ ܕܠܰܬܘܰܠܠܶܗ ܥܘܳܕܐ ܠܳܐܬ݂ܶܘܰܠܠܶܗ ܨܱܒܷܪ.
ܗܷܢܢܶܐ ܒܛܘܪܥܰܒܕܝܢ ܝܰܠܝܦܶܐ ܕܘ ܥܘܳܕܐ ܘܰܝܢܶܐ. ܟܰܪܝܟ݂ܝ ܗܰܪܟܶܐ ܘܬܰܡܐ ܥܰܠ ܥܘܳܕܐ ܠܐ ܡܩܰܦܰܠܠܶܗ ܡܝܕ݂ܶܗ ܕܠܝܫܳܢܐ ܐܰܠܡܰܢܳܝܐ ܠܷܐܕ݂ܥܝܘܰܐ.
ܒܝ ܚܰܪܰܝܬܐ ܐܘ ܒܰܪܨܰܘܡܐ ܡܷܪܠܶܗ ܗܰܘܟ݂ܰܐ ܠܐ ܟܳܘܶܐ، ܠܰܬܝܐ ܠܐ ܝܰܘܡܐ ܘܠܐ ܬܪܶܐ. ܟܳܠܳܙܰܡ ܣܰܝܡܝܢܰܐ ܡܶܕܶܐ، ܡܷܪܠܶܗ ܠܝ ܚܰܢܰܐ: ܩܰܝ ܠܐ ܟܳܦܷܬܚܝܢܰܠܰܢ ܕܘܟܰܢܐ ܕܘ ܕܰܗܘܐ ܟ݂ܘܕ ܗܰܝܐ ܕܟܷܬܘܰܝܠܰܢ ܒܡܷܕ݂ܝܰܕ݂؟
ܐܝ ܚܰܢܰܐ ܡܷܪܠܰܗ ܪܷܢܝܐ ܟܰܝـܝܣܐ ܝܐ، ܐܶܠܐ ܐܰܙ ܙܘܙܶܐ ܩܷܛܪܐ ܢܶܐ.
ܐܘ ܒܰܪܨܰܘܡܐ ܡܷܪܠܶܗ ܓܷܕ ܛܷܠܒܝܢܰܐ ܙܘܙܶܐ ܡܰܡ ܡܳܪܰܝܕ݂ܰܢ، ܗܱܟܰܐ ܡܥܰܘܰܢܢܰܠܠܰܢ، ܠܐ ܟܳܦܳܝܰܫ ܩܷܛܪܐ.
ܩܰܝܷܡ ܗܝـܝܶܐ ܘܐܝ ܚܰܢܰܐ ܐܰܙܙܷܢ ܡܕܰܝܰܢܢܶܗ ܙܘܙܶܐ ܡܰܡ ܡܳܪܰܬ݂ܬ݂ܶܗ. ܐܰܡ ܡܳܪܰܬ݂ܬ݂ܶܗ ܣܬܶܐ ܒܐܝܕ݂ܐ ܦܬܷܚܬܐ ܗܘܘܰܢܢܶܗ.
ܗܰܘܟ݂ܰܐ ܩܰܕܝܪܝ ܦܷܬܚܝ ܕܘܟܰܢܐ ܢܰܥܷܡܬܐ ܕܘ ܕܰܗܘܐ.
ܥܰܡ ܐܘ ܙܰܒܢܐ ܫܘܓ݂ܠܰܗ ܕܝ ܐܝܩܰܪܬ݂ܐ ܡܥܰܕܰܠ. ܗܰܘܷܠܠܶܗ ܙܘܙܶܐ، ܗܘܘܶܗ ܐܰܕ ܕܰܝܢܶܐ ܘܙܘܷܢܢܶܗ ܪܰܕ݂ܰܝܬܐ.
ܦܰܝܷܫ ܟܳܥܰܝܫܝ ܚܰܝܶܐ ܒܰܣܝܡܶܐ. ܐܰܢ ܢܰܥܝܡܰܬ݂ܬ݂ܶܗ ܣܬܶܐ ܝܰܠܝܦܝ ܐܘ ܠܝܫܳܢܐ ܘܣܷܡܡܰܢܢܶܗ ܚܰܘܪܳܢܶܐ.
Me Ṭurcabdin l Berlin Vom Turabdin nach Berlin
Bëṯër me d u Barṣawmo mšawarle bi aṯto, huwe fusqono d nuqli l Almanya. Nachdem Barṣawmo sich mit seiner Frau beraten hatte, beschlossen sie, nach Deutschland zu ziehen.
B Berlin këtwalle more w iḏice ġäläbe, mawxa abici d nuqli l Berlin. In Berlin hatten sie viele Verwandte und Bekannte, deshalb wollten sie nach Berlin ziehen.
Hawxa mërre w hawxa sëmme. Maṭën l Berlin ḥa b nisën alfo w tšacmo w ḥammëš w tëšci (1995). Gesagt, getan. Am 01. April 1995 kamen sie in Berlin an.
B Berlin mcawni mam moraṯṯe hul d makralle bayto. In Berlin wurden sie von ihren Verwandten unterstützt bis sie sich eine Wohnung mieten konnten.
An nacime bdalle d ëzzën li madrašto w ëšmo ëšmo u Barṣawmo w i iqarṯayḏe rakiwi b Berlin. Die Kinder begannen zur Schule zu gehen, und mit der Zeit lebten sich Barṣawmo und seine Familie in Berlin ein.
Elo u Barṣawmo w i Ḥana i aṯtayḏe cal d latwalle cwodo, loṯewalle ṣäbër. Doch Barṣawmo und Ḥana, seine Frau, fühlten sich ohne Arbeit nicht wohl,
Hënne b Ṭurcabdin yalife du cwodo wayne. Karixi harke w tamo cal cwodo, lo mqafalle, miḏe d lišono Almanoyo lëḏciwa. da sie aus dem Turabdin gewohnt waren zu arbeiten. Sie suchten hier und dort nach Arbeit, fanden aber keine, da sie kein Deutsch konnten.
Bi ḥarayto u Barṣawmo mërle: “Hawxa lo kowe. Latyo lo yawmo w lo tre. Kolozam saymina mede.” Mërle li Ḥana: “Qay lo kofëtḥinalan dukano du dahwo, xud hayo d këtwaylan b Mëḏyaḏ?” Schließlich sagte Barṣawmo: „So kann es nicht weitergehen. Es geht nicht nur um einen oder zwei Tage, wir müssen etwas tun.“ Er sagte zu Ḥana: „Wieso eröffnen wir kein Juweliergeschäft, wie das, das wir in Midyat hatten?“
I Ḥana mërla: “Rënyo kayiso yo, elo az zuze qëṭro ne.” Ḥana antwortete: „Es ist eine gute Idee, die Finanzierung aber ein Problem.“
U Barṣawmo mërle: “Gëd ṭëlbina zuze mam morayḏan, häka mcawannallan, lo kofoyaš qëṭro.” Barṣawmo entgegnete: „Wir werden unsere Verwandten um Geld bitten, und wenn sie uns helfen, gibt es kein Problem mehr.“
Qayëm hiye w i Ḥana azzën mdayanne zuze mam moraṯṯe. Am moraṯṯe ste b iḏo ftëḥto huwanne. So machten er und Ḥana sich auf und liehen sich bei ihren Verwandten Geld. Ihre Verwandten liehen ihnen großzügig Geld.
Hawxa qadiri fëtḥi dukano nacëmto du dahwo. So konnten sie ein kleines Juweliergeschäft eröffnen.
Cam u zabno šuġla di iqarṯo mcadal. Hawëlle zuze, huwe ad dayne w zwënne raḏayto. Mit der Zeit ging es der Familie besser. Sie machten Gewinn, zahlten die Schulden zurück, und kauften sich ein Auto.
Fayëš kocayši ḥaye basime. An nacimaṯṯe ste yalifi u lišono w sëmmanne ḥawrone. Nun führen sie ein glückliches Leben. Ihre Kinder haben die Sprache erlernt und Freunde gefunden.