Die Bearbeitungsansicht erfordert mindestens 450 Pixel Breite. Bitte drehen Sie Ihr Gerät um 90° oder benutzen ein Gerät mit größerem Bildschirm.

Grammatik 11

 a) Das Adjektiv

Das Adjektiv hat jeweils eine maskuline und eine feminine Form im Singular und eine gemeinsame Pluralform.
Die Formen enden regelmäßig auf -o ـܐ (m.), -to/-ṯo ـܬ݂ܐ܇ـܬܐ (f.) und -e ـܶܐ (Pl.):

m.Sg. f.Sg. Pl.  
rabo ܪܰܒܐ rabṯo ܪܰܒܬ݂ܐ rabe ܪܰܒܶܐ groß
šafiro ܫܰܦܝܪܐ šafërto ܫܰܦܷܪܬܐ šafire ܫܰܦܝܪܶܐ schön
komo ܟܳܡܐ këmto ܟܷܡܬܐ kome ܟܳܡܶܐ schwarz
baṭilo ܒܰܛܝܠܐ baṭëlto ܒܰܛܷܠܬܐ baṭile ܒܰܛܝܠܶܐ erschöpft, müde
basimo ܒܰܣܝܡܐ basëmto ܒܰܣܷܡܬܐ basime ܒܰܣܝܡܶܐ gut (Geschmack)
raḥuqo ܪܰܚܘܩܐ raḥëqto ܪܰܚܷܩܬܐ raḥuqe ܪܰܚܘܩܶܐ fern
qariwo ܩܰܪܝܘܐ qaruto ܩܰܪܘܬܐ qariwe ܩܰܪܝܘܶܐ nah

Bei der näheren Bestimmung (Beschreibung) eines Substantivs wird das Adjektiv diesem nachgestellt. Substantiv und Adjektiv sind in Zahl und Geschlecht gleich:

m. aḥuno rabo ein großer Bruder ܐܰܚܘܢܐ ܪܰܒܐ
qubco šacuṯo eine gelbe Mütze ܩܘܒܥܐ ܫܰܥܘܬ݂ܐ
f. qemësto këmto ein schwarzes Hemd ܩܶܡܷܣܬܐ ܟܷܡܬܐ
dašëšto qayërto kalter Milchreis ܕܰܫܷܫܬܐ ܩܰܝܷܪܬܐ
Pl. tene basime gut schmeckende Feigen ܬܶܢܶܐ ܒܰܣܝܡܶܐ
gërwe semoqe rote Socken ܓܷܪܘܶܐ ܣܶܡܳܩܶܐ

Wenn das Substantiv mit dem Artikel determiniert ist, ist damit auch das Adjektiv determiniert, ohne dass es einen Artikel aufweist:

m. u aḥuno rabo der große Bruder ܐܘ ܐܰܚܘܢܐ ܪܰܒܐ
f. i qemësto këmto das schwarze Hemd ܐܝ ܩܶܡܷܣܬܐ ܟܷܡܬܐ
Pl. ag gërwe semoqe die roten Socken ܐܰܓ ܓܷܪܘܶܐ ܣܶܡܳܩܶܐ
Als Prädikat eines Satzes wird das Adjektiv in dieser Wortfolge mit der Kopula erweitert:
m. u aḥuno rabo yo der Bruder ist groß ܐܘ ܐܰܚܘܢܐ ܪܰܒܐ ܝܐ
f. i qemësto këmto yo das Hemd ist schwarz ܐܝ ܩܶܡܷܣܬܐ ܟܷܡܬܐ ܝܐ
Pl. ag gërwe semoqe ne die Socken sind rot ܐܰܓ ܓܷܪܘܶܐ ܣܶܡܳܩܶܐ ܢܶܐ
Wenn das Substantiv als Subjekt des Satzes keinen Artikel hat, bedeuten diese Sätze:
m. aḥuno rabo yo er ist ein großer Bruder ܐܰܚܘܢܐ ܪܰܒܐ ܝܐ
f. qemësto këmto yo es ist ein schwarzes Hemd ܩܶܡܷܣܬܐ ܟܷܡܬܐ ܝܐ
Pl. gërwe semoqe ne es sind rote Socken ܓܷܪܘܶܐ ܣܶܡܳܩܶܐ ܢܶܐ

b) Die Präpositionen

1. Präpositionen allgemein

Die häufigsten Präpositionen sind b ܒـ „in“, bëṯr ܒܷܬ݂ܪ „hinter“, cal ܥܰܠ „auf“, cam ܥܰܡ „mit“, gab ܓܰܒ „bei, neben“, l ܠـ „für, zu“, laf ܠܰܦ „hin zu“, m ܡـ, me ܡܶܐ „von, aus“, qëm ܩܷܡ „vor“, s ܣـ, se ܣܶܐ „bei, neben“, taḥt ܬܰܚܬ „unter“.
Die kurzen Präpositionen werden mit dem Artikel zusammengeschrieben:

b-/ܒـ bu bayto ܒܘ ܒܰܝܬܐ „im Haus“, bi qriṯo ܒܝ ܩܪܝܬ݂ܐ „im Dorf“, bak karme ܒܰܟ ܟܰܪܡܶܐ „in den Weingärten“
l-/ܠـ lu bayto ܠܘ ܒܰܝܬܐ „ins Haus“,li qriṯo ܠܝ ܩܪܝܬ݂ܐ „in das Dorf“, lak karme ܠܰܟ ܟܰܪܡܶܐ „in die Weingärten“
m-/ܡـ mu bayto ܡܘ ܒܰܝܬܐ „aus dem Haus“, mi qriṯo ܡܝ ܩܪܝܬ݂ܐ „aus dem Dorf“, mak karme ܡܰܟ ܟܰܪܡܶܐ „aus den Weingärten“
s-/ܣـ su bayto ܣܘ ܒܰܝܬܐ „bei dem Haus“, si qriṯo ܣܝ ܩܪܝܬ݂ܐ „bei dem Dorf“, sak karme ܣܰܟ ܟܰܪܡܶܐ„bei den Weingärten“

2. Präpositionen mit Suffixen

Die Präpositionen können mit den Pronominalsuffixen versehen werden und dabei auch ihre Form ändern. Die Pronominalsuffixe, die an die Präpositionen angehängt werden, sind mit den Possessivsuffixen der eingeschränkten Reihe (Grammatik 5a.2) identisch. Vor diesen Suffixen haben die Präpositionen folgende Formen:

Präposition Präposition mit Suffix
b ܒـ eb-/ab- ܐܶܒـ ܆ ܐܰܒـ
l ܠـ el-/al- ܐܶܠـ ܆ ܐܰܠـ
m ܡـ mën-/men- ܡܷܢـ ܆ ܡܶܢـ
cal ܥܰܠ acl- ܐܰܥܠـ
cam ܥܰܡ acm- ܐܰܥܡـ
s ܣـ sid-/sëd- ܣܝܕ ܆ ܣܷܕ
bëṯr ܒܷܬ݂ܪ „hinter“ und taḥt ܬܰܚܬ „unter“ werden grundsätzlich entweder mit Pronominalsuffixen gebraucht oder sie stehen vor einem mit Artikel versehenen Substantiv:
bëṯre ܒܷܬ݂ܪܶܗ hinter ihm
bëṯr u bayto ܒܷܬ݂ܪ ܐܘ ܒܰܝܬܐ hinter dem Haus
taḥta ܬܰܚܬܰܗ unter ihr
taḥt i ṭëbliṯo ܬܰܚܬ ܐܝ ܛܷܒܠܝܬ݂ܐ unter dem Tisch

Präpositionen mit Pronominalsuffixen:

  l- ܠـ b- ܒـ m- ܡـ
Singular            
3.m. ele ܐܶܠܶܗ ebe ܐܶܒܶܗ mene ܡܶܢܶܗ
3.f. ela ܐܶܠܰܗ eba ܐܶܒܰܗ mena ܡܶܢܰܗ
2.m. elux ܐܶܠܘܟ݂ ebux ܐܶܒܘܟ݂ menux ܡܶܢܘܟ݂
2.f. elax ܐܶܠܰܟ݂ ebax ܐܶܒܰܟ݂ menax ܡܶܢܰܟ݂
1. eli ܐܶܠܝ ebi ܐܶܒܝ meni ܡܶܢܝ
Plural            
3. elayye, alle ܐܶܠܰܝـܝܶܗ܆ ܐܰܠܠܶܗ ebayye, appe ܐܶܒܰܝـܝܶܗ܆ ܐܰܦ݁ܦ݁ܶܗ menayye, mënne ܡܶܢܰܝـܝܶܗ܆ ܡܷܢܢܶܗ
2. elayxu, alxu ܐܶܠܰܝܟ݂ܘ܆ ܐܰܠܟ݂ܘ ebayxu, abxu ܐܶܒܰܝܟ݂ܘ܆ ܐܰܒܟ݂ܘ menayxu, mënxu ܡܶܢܰܝܟ݂ܘ܆ ܡܷܢܟ݂ܘ
1. elayna, elan ܐܶܠܰܝܢܰܐ܆ ܐܶܠܰܢ ebayna, eban ܐܶܒܰܝܢܰܐ܆ ܐܶܒܰܢ menayna, menan ܡܶܢܰܝܢܰܐ܆ ܡܶܢܰܢ
  cal ܥܰܠ cam ܥܰܡ s- ܣـ
Singular            
3.m. acle ܐܰܥܠܶܗ acme ܐܰܥܡܶܗ side ܣܝܕܶܗ
3.f. acla ܐܰܥܠܰܗ acma ܐܰܥܡܰܗ sida ܣܝܕܰܗ
2.m. aclux ܐܰܥܠܘܟ݂ acmux ܐܰܥܡܘܟ݂ sidux ܣܝܕܘܟ݂
2.f. aclax ܐܰܥܠܰܟ݂ acmax ܐܰܥܡܰܟ݂ sidax ܣܝܕܰܟ݂
1. acli ܐܰܥܠܝ acmi ܐܰܥܡܝ sidi ܣܝܕܝ
Plural            
3. aclayye ܐܰܥܠܰܝـܝܶܗ acmayye ܐܰܥܡܰܝـܝܶܗ sidayye, sëtte ܣܝܕܰܝـܝܶܗ܆ ܣܷܬܬܶܗ
2. aclayxu ܐܰܥܠܰܝܟ݂ܘ acmayxu ܐܰܥܡܰܝܟ݂ܘ sidayxu, sëtxu ܣܝܕܰܝܟ݂ܘ܆ ܣܷܬܟ݂ܘ
1. aclayna, aclan ܐܰܥܠܰܝܢܰܐ܆ ܐܰܥܠܰܢ acmayna, acman ܐܰܥܡܰܝܢܰܐ܆ ܐܰܥܡܰܢ sidayna, sidan ܣܝܕܰܝܢܰܐ܆ ܣܝܕܰܢ

Die Pluralformen können jeweils eine kurze und eine lange Variante haben, die die gleiche Bedeutung tragen.