| Surgoḏo |
Kalender |
| Bu šuroyo d kul šato konofaq surgoḏo ḥaṯo. |
Zum Beginn jedes Jahres kommt ein neuer Kalender heraus. |
| Cal u surgoḏo komaḥwën ay yarḥe, aš šabe w ay yawme di šato. |
Im Kalender sind die Monate, Wochen und Tage des Jahres zu sehen. |
| Bu surgoḏo kiban ḥozina ay yawme dac ceḏe w dab baṭlone. |
Wir können im Kalender die Fest- und Feiertage sehen. |
| Lašan u surgoḏo mëḥze šafiro, komaḥtina ebe ṣërtoṯe. |
Damit der Kalender schön aussieht, fügen wir Bilder ein, |
| Ṣërtoṯe d komaliqi lu zabno di šato. |
die zu den Jahreszeiten passen. |
| Ay yawme daḥ ḥušabe, dac ceḏe w dab baṭlone komëkṯowi b gawno semoqo. |
Die Sonntage, Fest- und Feiertage werden in roter Farbe eingetragen. |
| I šato kiba tlëṯmo w ḥamšo w ëšti (365) yawme, tarte w ḥamši (52) šabe w tracsar (12) yarḥe. |
Das Jahr hat 365 Tage, 52 Wochen und 12 Monate. |
| Bi šato kit arbco šuḥlofe. B kul šuḥlofo kit tloṯo yarḥe. |
Im Jahr gibt es vier Jahreszeiten. Jede Jahreszeitbesteht aus drei Monaten. |
| Bu yarḥo kit tleṯi aw ḥa w tleṯi yawme. |
Der Monat hat 30 oder 31 Tage. |
| Bu yarḥo kit arbac aw ḥammëš šabe. |
Der Monat hat vier oder fünf Wochen. |
| Bi šabṯo kit šawco yawme. |
Die Woche hat sieben Tage. |
| Bu yawmo kit arbac w cësri sacat. |
Der Tag hat vierundzwanzig Stunden. |
| Bi saca kit ëšti daqqat. |
Die Stunde hat sechzig Minuten. |
| Bi daqqa kit ëšti ṣaniyat. |
Die Minute hat sechzig Sekunden. |