| Übungen I |
| 1. Lesen Sie die Texte ein zweites Mal gründlich! |
| 2. Übersetzen Sie folgende Begriffe ins Deutsche. |
| komar | er sagt | ܟܐܡܰܪ |
| layt këlyono | es spricht nichts dagegen, kein Problem | ܠܰܝܬ ܟܷܠܝܳܢܐ |
| këbcina | wir wollen | ܟܐܷܒܥܝܢܰܐ |
| d zayrina lxu | um euch zu besuchen | ܕܙܰܝܪܝܢܰܐ ܠܟ݂ܘ |
| gëd mšayalno | ich (m.) werde fragen | ܓܷܕ ܡܫܰܝܰܠܢܐ |
| mcayarre | sie planten | ܡܥܰܝܰܪܪܶܗ |
| dlo meni | ohne mich, ohne mein Wissen | ܕܠܐ ܡܶܢܝ |
| gёd madcarno xabro | ich (m.) werde antworten | ܓܷܕ ܡܰܕܥܰܪܢܐ ܟ݂ܰܒܪܐ |
| deri yawmo | am folgenden Tag | ܕܶܪܝ ܝܰܘܡܐ |
| u maṯyaṯxu | euer Kommen | ܐܘ ܡܰܬ݂ܝܰܬ݂ܟ݂ܘ |
| gëd mëfṣoḥina | wir werden uns freuen | ܓܷܕ ܡܷܦܨܳܚܝܢܰܐ |
| d ḥozina lxu | euch zu sehen | ܕܚܳܙܝܢܰܐ ܠܟ݂ܘ |
| baynoṯan | unter uns | ܒܰܝܢܳܬ݂ܰܢ |
| ëzzën | (dass) sie gehen | ܐܷܙܙܷܢ |
| mšaralle | sie begannen | ܡܫܰܪܰܠܠܶܗ |
| dёšne | Geschenke | ܕܷܫܢܶܐ |
| šqila | sie kaufte | ܫܩܝܠܰܗ |
| damṯo | Schwägerin (Frau des Bruders des Ehemanns) | ܕܰܡܬ݂ܐ |
| u barḥmayḏa | ihr (sg.) Schwager (Bruder ihres Ehemanns) | ܐܘ ܒܰܪܷܚܡܰܝܕܰܗ |
| šqëlle | sie kauften | ܫܩܷܠܠܶܗ |
| sëmme | sie machten | ܣܷܡܡܶܗ |
| markawwe | sie stellten auf | ܡܰܪܟܰܘܘܶܗ |
| dawmo du ceḏo | Weihnachtsbaum | ܕܰܘܡܐ ܕܘ ܥܶܕ݂ܐ |
| taḥta | unter ihr | ܬܰܚܬܰܗ |
| rawixo | sie ist gestiegen (ins Flugzeug) | ܪܰܘܝܟ݂ܐ |
| azza | sie ging weg | ܐܰܙܙܰܗ |
| azze d moyadde | er ging um sie (pl.) abzuholen | ܐܰܙܙܶܗ ܕܡܳܝܕܕܶܗ |
| fṣiḥo | sie freute sich | ܦܨܝܚܐ |
| mšayalle | sie fragten | ܡܫܰܝܰܠܠܶܗ |
| lwëšše | sie kleideten sich | ܠܘܷܫܫܶܗ |
| ceḏo brixo | Frohes Fest! Frohe Weihnachten! | ܥܶܕ݂ܐ ܒܪܝܟ݂ܐ |
| daciri | sie kehrten um, sie kehrten zurück | ܕܰܥܝܪܝ |
| xëlle | sie aßen | ܟ݂ܷܠܠܶܗ |
| marga | Marga (Weihnachtseintopf) | ܡܰܪܓܰܐ |
| mfalaġġe | sie verteilten | ܡܦܰܠܰܓ݂ܓ݂ܶܗ |
| nafiqi | sie gingen hinaus | ܢܰܦܝܩܝ |
| fayišo | sie blieb | ܦܰܝـܝܫܐ |